Die Belle Epoque in Europa
Deutschland
Hessen: Frankfurt am Main
Obwohl Frankfurt am Main nur rund 30 km von einem der deutschen Zentren des Jugendstils, nämlich Darmstadt, entfernt liegt, waren Einfluss und Verbreitung dieses Stils leider recht unbedeutend. Zwar gab es bis zur Zerstörung im Jahr 1944 eine erhebliche Zahl von schönen Gründerzeithäusern und Gründerzeitvillen (ein paar wenige Beispiele haben Krieg und Nachkriegszerstörung überlebt), doch bemerkenswerte Jugendstil-Architektur war und ist praktisch nicht zu finden. Einige wenige nicht uninteressante Bauten der Belle Epoque konnte ich aber hier zusammentragen.
Leonhard Romeis (1854-1904)
Liebieghaus (1896)
Schaumainkai 71
Erbaut für den Textilfabrikanten Baron Heinrich von Liebieg, heute Städtische Skulpturensammlung
© Digby Ormond-Brown
Innenstadt

Neue Mainzer Str. 24

Neue Mainzer Str. 24

Neue Mainzer Str. 24

Rossmarkt 15-19

Rossmarkt 15-19

Rossmarkt 15-19

Rossmarkt 15-19

Rossmarkt 15-19
Sachsenhausen

Textorstr. 18

Textorstr. 18

Textorstr. 18

Textorstr. 18

Diesterwegstr. 17

Diesterwegstr. 17

Diesterwegstr. 24

Universitätsklinikum

Paul-Ehrlich-Str. 29

Paul-Ehrlich-Str. 29
Niederrad
Nordend-West

Leerbachstr. 103-105

Leerbachstr. 103

Leerbachstr. 103

Leerbachstr. 105

Leerbachstr. 107

Leerbachstr. 107

Leerbachstr. 107

Leerbachstr. 107

Leerbachstr. 110

Leerbachstr. 97

Wolfsgangstr. 84

Wolfsgangstr. 84

Hansa-Allee 12
(1902)

Hansa-Allee 12
(1902)

Hansa-Allee 12
(1902)

Hansa-Allee 13-15
(1904)

Hansa-Allee 13-15
(1904)

Hansa-Allee 13-15
(1904)

Hansa-Allee 19
(1902)

Hansa-Allee 19
(1902)

Hansa-Allee 19
(1902)

Fürstenberger
Str. 143 (1907)

Fürstenberger
Str. 147 (1907)
Westend
Bornheim
Bockenheim

Leipziger Str. 31

Leipziger Str. 31

Leipziger Str. 35

Leipziger Str. 35

Markgrafenstr. 4

Kaufunger Str. 5

Kaufunger Str. 5

Kaufunger Str. 6