Frankreich:
Gambetta
Wahlerfolg der großbürgerlichen Opportunisten unter
Léon Gambetta (1838-1882) und Jules Ferry (1832-1893), bekämpft von den
kleinbürgerlichen Radikalen unter
Georges Clemenceau (1841-1929).
Österreich-Ungarn:Geheimvertrag mit Russland: Österreich bekommt freie Hand in
Bosnien-Herzegowina gegen Neutralität in russisch-türkischem Krieg und schlägt den
bosnischen Aufstand gegen die Türken nieder.
England:Eingliederung Beludschistans (-1887) ins Kolonialreich.
Spanien:Neue Verfassung: Vereins- und Pressefreiheit, aber Abschaffung der Zivilehe und Stärkung
der katholischen Kirche. Republikanische Attentate, militärische Meutereien, Autonomiebewegung in Katalonien,
Spannungen zwischen kapitalistischen Kreisen und radikalen Gewerkschaften.
Türkei:Abschaffung der Folter, neue Verfassung mit Gleichstellung von Religionen und Nationen,
doch Abd Ul Hamid II (1876-1909) setzt die Verfassung außer Kraft und regiert despotisch.
Italien:Linksliberale Regierungen unter Agostino Depretis (1813-1887). Förderung von
Landwirtschaft, Industrie, Armee und Flotte, daraus resultierend Haushaltsdefizite und verstärkte
Hinwendung zur Irredenta (nationale Bewegung zur Angliederung "unerlöster" italienischer Volkstumsgebiete).