Deutschland:Reichsbank. Vereinigung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der
Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei. Päpstliches Eingreifen
in die Auseinandersetzung zwischen Preußen und der katholischen Kirche, Sperrung von
Staatszuschüssen für die katholische Kirche, Einziehung kirchlicher Vermögenswerte.
Frankreich:Proklamation der Dritten Republik, allgemeines Wahlrecht für die Deputiertenkammer.
Militärische Aufrüstung; britische und russische Intervention in Berlin gegen
Präventivkriegsabsichten. Österreichische Annäherung an das Reich.
England:Erwerb der Aktienmehrheit am Suezkanal durch Ankauf der ägyptischen
Suezkanal-Aktien.
Russland:Vertrag von Petersburg: Besetzung Sachalins gegen Abtretung der Kurilen an Japan.
Ungarn:Unter MP
Kálmán Tisza (1830-1902) konsequente Magyarisierung.
Balkan:Aufstände der türkischen Vasallen, serbisch-türkischer Krieg. Ablehnung
innerer osmanischer Reformen.
Türkei:Staatsbankrott.
Rumänien:Blutig unterdrückte Volksaufstände in Bukarest.
Dänemark:Minderheitenregierung Estrup gegen liberale und bäuerliche Mehrheit.
USA:Handelsvertrag mit Hawaii und Ankauf des dortigen Pearl Harbour.